- Von der Elternintiative Kinderkrebsklinik e.V. finanzierte Forchungsvorhaben:
|
- Neuroprotektion durch Blockierung der COX-2-/MMP-9-Aktivierung in einem infektionssensibilisierten Modell der hypoxisch-ischämischen Hirnschädigung als Therapieoption zur Verhinderung von chronischer Krankheit
Projekt: Herr PD Dr. Sabir in Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
|
|
- Analyse der Immunabwehr von T-Lymphozyten bei schweren chronischen Infektionen, Leukämie und Lymphknotenkrebs mittels Hochdurchsatzsequenzierung
Projekt: Prof. Borkhardt
|
- Anschubfinanzierung "Rezidive von Glioblastomen"
Projekt: Prof. Borkhardt
|
- Auswertung der Behandlungsdaten des Therapieoptimierungsprotokolls MAKEI96 zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Keimzelltumoren
Projekt: Prof. Göbel
|
- Biochemische Charakteristik des RNA-Metabolismus bei Lymphknotenerkrankungen im Kindesalter
Projekt: Prof. Borkhardt
|
- Chemosensibilitätstestung von kindlichen Tumorzellen unter Hyperthermiebedingungen in Abhängigkeit vom Zellzyklus
Projekt: Dr. Wessalowski
|
- Die Assoziation embryonaler Tumore der Niere und des Gehirns als möglicher Hinweis auf gemeinsame genetische Ursachen
Projekt: Prof. Göbel
|
- Einrichtung einer Hochdurchsatzstation zur Bestimmung der Genaktivität in Tumor-und Leukämiezellen
Projekt: Prof. Borkhardt
|
- Einrichtung einer Laborstation zur DNA(Erbgut)-Analytik mittels Hochdurchsatzverfahren
Projekt: Prof. Borkhardt
|
- Entwicklung eines Verfahrens für die Eltern-Kind-Transplantation/haploidentische Stammzelltransplantation
Projekt: Prof. Borkhardt Mehr
|
- Etablierung mesenchymaler Stammzellen (MSC) im GMP-Labor der Kinderklinik
Projekt: Prof. Meisel
|
- Etablierung neuer Operationsverfahren für Kinder mit Hirntumoren
Projekt: Prof. Borkhardt
|
- Forschung zur Aufklärung einer neuen Lymphdrüsenkrebserkrankung im Kindesalter
Projekt: Prof. Borkhardt
|
- Gemeinsames Forschungsvorhaben Kinderklinik:
Projekt: Prof. Borkhardt, Prof. Mayatepek, Prof. Schmidt
|
- Genetische Grundlagenforschung der akuten myeloischen Leukämie (AML)
Projekt: Prof. Borkhardt
|
- Gewinnung von virusspezifischen T-Zellen für die Immuntherapie nach KMT
Projekt: Prof. Borkhardt
|
- Implementierung der neuen ALL-BFM Studie in Düsseldorf -klinische und molekulargenetische Aspekte
Projekt: Prof. Borkhardt
|
- Innovative Antikörpertherapie nach haploidenter (Eltern-Kind) Transplantation
Projekt: Prof. Borkhardt
|
- Keimbahnmutationen bei krebskranken Kindern und Jugendlichen
Projekt: Frau Dr. Kuhlen Mehr
|
- Keimbahnstudie
Projekt: Frau Dr. Kuhlen
|
- Klinisches Therapieprotokoll von Fanconi Anämie
Projekt: Prof. Borkhardt
|
- Langzeitfolgen bei Kindern mit Neurofibromatose I - Entwicklung von myelomonozytären Leukämien
Projekt: Prof. Borkhardt
|
- Micro-RNA-Expression bei der akuten Lymphoblastenleukämie
Projekt: Prof. Borkhardt
|
- Modulation der oxidativen Phosphorylierung durch mesenchymale Stammzellen in Modellsystemen mit ochondrialer Erkrankungen
Projekt: Prof. Borkhardt
|
- Molekulare Leukämiegenetik
Projekt: Prof. Borkhardt
|
- Molekulargenetische Diagnostik von angeborenen Defekten des Immunsystems – Vorbereitung zur Knochenmarktransplantation
Projekt: Prof. Borkhardt
|
- Operationsverfahren für Kinder mit Hirntumoren
Projekt: Prof. Borkhardt
|
- Regionale Tiefenhyperthermie
Projekt: Prof. Borkhardt, PD Dr. Wessalowski
|
- Retroviraler Gentransfer von Chemoresistenzgenen zur Optimierung der kombinierten Chemo-/Immun-Therapie (DLI und Vakzine) in der Behandlung der akuten lymphoblastischen Leukämie nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation
Projekt: Prof. Meisel
|
- Tumorimpfung bei Kindern mit hochaggressiven Hirntumoren (Glioblastom)
Projekt: Prof. Borkhardt
|
- Untersuchung zur Entwicklung von Impfantikörpern bei Kindern und Jugendlichen nach durchgemachter Chemotherapie
Projekt: PD Dr. Laws
|
- ZNS-Komplikationen nach Knochenmarktransplantation
Projekt: PD Dr. Laws
|