Im Zauberwald fließt Geld für den guten Zweck


Spende von Destination Düsseldorf wurde an Elterninitiative Kinderkrebsklinik übergeben

Gemeinsam lässt sich viel erreichen. So wurde nun vor der liebevoll als Zauberwald gestalteten Wand in der Kinderklinik ein Spendenscheck über insgesamt 3.000 Euro überreicht. Dies war der Erlös aus der abendlichen Tombola beim offiziellen Auftakt von „ProWein goes city“ im Clayton Hotel Düsseldorf in der Immermannstraße. Die Wirtschaftsvereinigung Destination Düsseldorf, die die Veranstaltungsreihe seit 2007 organisiert, entschied sich, damit die Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. zu unterstützen. Das Clayton Hotel Düsseldorf ist der Elterninitiative schon seit einigen Jahren eng verbunden.

Denn aus familiärer Betroffenheit engagiert sich Kathrin Planstedt, Senior Sales & Marketing-Manager im Clayton Hotel Düsseldorf, seit langem in dem Verein und regte daher vor drei Jahren eine Zusammenarbeit an. So fließen der Elterninitiative seither aus den unterschiedlichsten Aktivitäten, die vom ganzen Hotelteam getragen werden, regelmäßig Spenden zu. Das persönliche Engagement für die Vereinsarbeit hat schließlich auch beeinflusst, dass der Tombola-Erlös nun für das Wohl der krebskranken Kinder eingesetzt wird. 

„Als Destination Düsseldorf ist es uns ein wichtiges Anliegen, bei unserer großen Auftaktveranstaltung zu ProWein goes city Genuss mit sozialer Verantwortung zu verbinden. Die Arbeit der Elterninitiative Kinderkrebsklinik mit ihrer vielfältigen Unterstützung für krebskranke Kinder am Universitätsklinikum Düsseldorf hat uns sofort beeindruckt“, sagt Thomas Kötter, Geschäftsführer der Destination Düsseldorf. „Den Erlös der abendlichen Tombola, für die unsere Partner hochwertige Preise zur Verfügung gestellt haben, haben wir daher sehr gerne zur Verfügung gestellt, damit die Klinik-Clowns in die Gesichter der jungen Patienten ein Lachen zaubern können.“

Gegründet vor 45 Jahren, sammelt der Verein nicht nur Gelder für pädagogische Angebote und besondere Aktivitäten wie den Besuch von Klinik-Clowns bei den kranken Kindern, sondern investiert auch in die Grundlagenforschung oder in Spezial-Geräte, die über die Basis-Ausstattung hinausgehen. „Da wir keinerlei Förderung erhalten, sind wir bei unserem Engagement einzig auf Spenden angewiesen“, erklärt André Zappey, Geschäftsführer der Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V., der gemeinsam mit Vorstands- und Gründungsmitglied Gabi Hänsel den Spendenscheck entgegennahm. | 03.April 2025  Presse ClaudiaWingens






zum Seitenanfang